Unter dem Titel „Ausgezeichneter touristischer Lehrbetrieb“ zeichnen die Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Kärnten in Kooperation mit Arbeiterkammer Kärnten sowie der Abteilung 7 – Wirtschaft, Tourismus und Mobilität der Kärntner Landesregierung touristische Lehrbetriebe mit einem Gütesiegel aus.
Mit diesem exklusiven Gütesiegel soll die herausragende Qualität des Ausbildungsbetriebes gewürdigt und sichtbar gemacht werden. Das Gütesiegel wird auf Antrag des Lehrbetriebes verliehen, wobei seitens der Auszeichnungskommission, bestehend aus den zuvor genannten Kooperationspartnern, insbesondere folgende Kriterien herangezogen und entsprechend gewürdigt werden:
Hohe Ausbildungsqualität:
Der Lehrbetrieb bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die den Auszubildenden die notwendigen Fertigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen für ihren Beruf vermittelt.
Vielfältige Lernmöglichkeiten:
Ein guter Lehrbetrieb bietet seinen Auszubildenden die Möglichkeit, an abwechslungsreichen und herausfordernden Projekten mitzuarbeiten, verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Unternehmenskultur:
Ein positiver Unternehmensgeist, der geprägt ist von Offenheit, Respekt und Förderung, trägt maßgeblich zur Qualität des Lehrbetriebes bei.
Engagement und Unterstützung:
Die Ausbilderinnen und Ausbilder in einem ausgezeichneten Lehrbetrieb sind motiviert, engagiert und unterstützen die Auszubildenden bei ihren Lernprozessen. Sie nehmen ihre Rolle als Mentoren ernst und fördern die persönliche Entwicklung der Auszubildenden.
Gute Arbeitsbedingungen:
Ein ausgezeichneter Lehrbetrieb schafft eine positive Arbeitsatmosphäre und bietet seinen Auszubildenden eine angemessene Vergütung sowie weitere Sozialleistungen.
Der Antrag samt Erhebungsbogen wird von der Auszeichnungskommission auf Grundlage der geltenden Basis- und Qualitätskriterien sorgfältig überprüft; anhand der jeweiligen Ergebnisse wird sodann von der Ausbildungskommission eine einstimmige Entscheidung über den Antrag getroffen. Das Gütesiegel steht für einen qualitativ hochwertigen touristischen Lehrbetrieb und weckt damit auch großes Interesse und Vertrauen bei zukünftigen Lehrlingen!
1. SCHRITT:
Laden Sie den Antrag auf Ihren Computer und füllen Sie das interaktive PDF aus. Möglicherweise ist das PDF in der Browser-Vorschau nicht interaktiv ausfüllbar oder unterschreibbar. Speichern Sie es auf Ihrem Gerät und öffnen Sie die Datei direkt mit Adobe Acrobat.
2. SCHRITT:
Laden Sie den ausgefüllten Antrag über das angebotene Formular hoch.